Mag. Silvia Prasser – Übergabe- und Schenkungsverträge in Tamsweg im Lungau

Bei Schenkungen und Übergaben gilt es viele juristische Feinheiten zu bedenken. Als Notarin in Tamsweg, Lungau spreche ich mit Ihnen über Ihre Vorstellungen und helfe Ihnen bei der Erstellung eines rechtsgültigen Schenkungs- oder Übergabevertrags.

Was versteht man unter einer Schenkung?

Eine Schenkung im juristischen Sinne liegt vor, wenn Sie jemandem eine Sache unentgeltlich, d.h. ohne Gegenleistung, überlassen. Dafür benötigen Sie die Zustimmung des Beschenkten. In manchen Fällen sind dabei bestimmte Formvorschriften einzuhalten und es besteht Meldepflicht. Im Falle eines Schenkungsversprechens, d.h. wenn der Schenkungsgegenstand erst zu einem späteren Zeitpunkt überreicht wird, bedarf es sogar eines Notariatsakts. Dies gilt im besonderen Maße für Liegenschafts- und Grundstücksschenkungen, wo der Nachweis der faktischen Übergabe oft schwierig ist.

Was versteht man unter einer Übergabe?

Die Übergabe beruht im Gegensatz zur Schenkung auf einer Gegenleistung. Da der Spielraum hierfür ziemlich groß ist, empfehle ich Ihnen in jedem Fall eine persönliche Beratung in meinem Notariat in Tamsweg, Lungau in Anspruch zu nehmen. Gerade wenn es um die Übertragung von Vermögenswerten geht, kann eine vernünftige juristische Regelung dazu beitragen, künftige Erbstreitigkeiten zu verhindern.

Ich stehe Ihnen bei allen Überlegungen zu den Schenkungs- und Übergabeverträgen in Tamsweg im Lungau beratend zur Seite und setze sie formell für Sie auf.

 Mag. Silvia Prasser

Vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute.
Ich freue mich auf Sie!

Telefon & E-Mail

 +43 6474 2600

 office@notarin-prasser.at

 Adresse

Marktplatz 11 | 5580 Tamsweg

 Telefon

 E-Mail

 Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30 13:30 - 19:00

Dienstag 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00

Mittwoch 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00

Donnerstag 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Termin auch nach Öffnungzszeiten möglich!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.