Digitale GmbH Gründung im Notariat Mag. Silvia Prasser in Tamsweg im Lungau

Wer sich selbstständig macht, steht vor vielen Fragen. Eine davon kreist um die Wahl der Gesellschaftsform und die juristischen Aspekte, die es dabei zu beachten gilt. Mit der Digitalen GmbH-Gründung, einem neuen Projekt der Österreichischen Notariatskammer, vereinfacht sich der Gründungsprozess um ein Vielfaches. In meinem Notariat in Tamsweg, Lungau informiere ich Sie gerne darüber.

Vertragsunterzeichnung per Videokonferenz

Die Digitale GmbH-Gründung ermöglicht eine Unternehmensgründung ohne Anwesenheit des Gründers im Notariat. Die Überprüfung seiner Identität erfolgt mittels Video-Ident-Verfahren, Vertragsunterzeichnung und Rechtsbelehrung wickeln wir per Videokonferenz ab. Dies bedeutet insbesondere für Gründer aus dem Ausland und Gesellschaften mit vielen beteiligten Personen eine erhebliche bürokratische Erleichterung.

Videokonferenz-Termin vereinbaren

Gerne informiere und berate ich Sie in meinem Notariat in Tamsweg, Lungau in Bezug auf die Digitale GmbH-Gründung. Wenn Sie möchten, können Sie auch bereits einen Videokonferenz-Termin mit mir vereinbaren. Ergreifen Sie die Chance und starten Sie mit mir ins Abenteuer Selbstständigkeit!

Gerne stehen wir für Ihre Fragen zur digitalen GmbH Gründung im Notariat Prasser in Tamsweg im Lungau zur Verfügung!

 Mag. Silvia Prasser

Vereinbaren Sie Ihren Termin noch heute.
Ich freue mich auf Sie!

Telefon & E-Mail

 +43 6474 2600

 office@notarin-prasser.at

 Adresse

Marktplatz 11 | 5580 Tamsweg

 Telefon

 E-Mail

 Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:30 13:30 - 19:00

Dienstag 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00

Mittwoch 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00

Donnerstag 08:00 - 12:30 13:30 - 17:00

Freitag 08:00 - 14:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

Termin auch nach Öffnungzszeiten möglich!

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.